32 neue Jungjäger

Die Jägerschaft Gifhorn freut sich mit und über 32 frischgebackene Jäger! Am 28.04. konnten die Teilnehmer des aktuellen Jungjägerkurses bei der mündlich-praktischen Prüfung im Revier nochmal ihr ganzes Können zeigen und dann ihre Prüfungszeugnisse in Empfang nehmen. Abends wurde auf dem Schießstand noch ordentlich gefeiert. Herzlichen Glückwunsch und ein kräftiges Waidmannsheil!

Der nächste Vorbereitungskurs auf die Jägerprüfung startet im August!

 

Finanzielle Förderung von Wildwarnreflektoren durch den Landkreis Gifhorn

Der Landkreis Gifhorn fördert ab sofort die Anbringung von Wildwarnreflektoren an besonders wildunfallgefährdeten Streckenabschnitten mit 3,00€ pro Reflektor. Als besonders wildunfallgefährdete Streckenabschnitte gelten dabei Bereiche mit mehr als 5 Wildunfällen pro Jahr und Straßenkilometer.

Die Vorgehensweise zur Beantragung der Fördermittel ist in einem Leitfaden beschrieben:

Leitfaden Wildwarnreflektoren

75€ Kostenerstattung für die Bergung von verunfalltem Wild auf Landes- und Bundestraßen

Nachdem sich die seit zwei Jahren im Jagdbezirk Dannenbüttel praktizierte Vorgehensweise zur Bergung und Entsorgung von verunfalltem Wild besonders nach Dienstschluß und an Wochenenden auf den Bundes- und Landesstraßen bewährt hat, wird diese nun auf alle Bundes- und Landesstraßen in der Verantwortung der Straßenmeistereien Vorsfelde und Ilsede ausgedehnt.

Die Jagdpächter bergen und entsorgen verunfallte Wildkörper, besonders nach Dienstschluss und an Wochenenden, sofern sie auf den Straßengrundstücken der Straßenmeistereien Vorsfelde und Ilsede liegen und stellen der Straßenmeisterei Vorsfelde bzw. der Straßenmeisterei Ilsede den vereinbarten Pauschalbetrag von 75 Euro für die Bergung und Entsorgung des Wildkörpers in Rechnung.

Die Regelung ist zunächst für das Jahr 2018 befristet. Wenn die Verfahrensweise seitens der Jagdpächter eingehalten wird, kann ab Januar 2019 dauerhaft so verfahren werden.

Ein Leitfaden zur Vorgehensweise sowie die zu benutzenden Rechnungsformular sind hier auf der Webseite unter Downloads zu finden!

Hubertusmesse in Wittingen

Auch in diesem Jahr richtete die Jägerschaft Gifhorn eine Hubertus-Messe aus. Das Gifhorner Parforcehorn-Bläsercorps unter der Leitung von Günther Kaufmann schuf dabei in der bis auf den letzten Platz besetzten Wittinger St. Stephanus-Kirche eine jagdlich-feierliche Athmosphäre mit Gänsehaut-Momenten. Im Anschluss an die Messe gab es auf dem Kirchenvorplatz dann Gelegenheit zur leiblichen Stärkung und zum Austausch.

 

 

 

Bezirksversammlung der Jägerschaften des Bezirks Braunschweig in Gifhorn

Zu ihrer diesjährigen Versammlung trafen sich Vorstandsmitglieder und Kreisjägermeister der  17 Jägerschaften des Bezirks Braunschweig in der Landesjägerschaft Niedersachsen in dem „Tor zur Südheide“, Landkreis Gifhorn. Die Jägerschaft Gifhorn richtete das Treffen aus und Bezirksvorsitzender Hans Hesse begrüßte die Anwesenden zunächst in Dedelsdorf-Oerrel. Dort befindet sich das „Jagdmuseum Wulff“ (www.jagdmuseum-wulff.de), in dem eine der größten Trophäensammlungen Europas auf rund 650 qm präsentiert wird.

Nach dem ausführlichen Museumsrundgang unter kompetenter Führung durch die Räumlichkeiten, in denen sich die Jäger informieren ließen über:  Landschaftsdiorama, Waffenraum, Trophäengalerie, Afrikahalle und Kaminzimmer verabschiedeten sich die Teilnehmenden dankbar und trugen sich mit den Worten „…wir sind alle begeistert von diesem wunderbaren Museum…“ in das Gästebuch des Hauses ein.

Im Gespräch (v.l.n.r.): Dr. Dieter Hildebrandt (Jägerschaft Göttingen, stv. Bezirksvorsitzender), Hans Hesse (Jägerschaft Goslar, Bezirksvorsitzender), Ernst-Dieter Meinecke (Jägerschaft Gifhorn), Ralf G. Rahnert (Jägerschaft Northeim)

Weiterlesen

Jagdstrecke 2017 und Streckenentwicklung

Auf der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Gifhorn hat Kreisjägermeister Jürgen-Hinrich Kohrs die Jagdstrecke im Jagdjahr 2016/2017 vorgestellt und diese Zahlen ergänzt um die Streckenentwicklung seit Mitte der 70’er Jahre.

Die Präsentation als PDF gibt es hier zum Download:

Strecke Jagdjahr 2016/2017 und Streckenentwicklung

Überarbeitete Website der Jägerschaft!

Die alte Website

Lange Zeit hat unsere bisherige Website uns treue Dienste geleistet, aber mittlerweile ist sie etwas in die Jahre gekommen und eine umfassende Überarbeitung war notwendig und ist jetzt abgeschlossen. Wir freuen uns, die neue Version heute Online zu nehmen zu können und hoffen, dass die Seite unseren Besuchern genausogut gefällt wie uns!

 

 

Was sich geändert hat:

  • neues Design
  • erhöhte Sicherheit, Stabilität und Leistung der zugrundeliegenden technischen Plattform
  • leicht geänderte Menüstrukturen
  • überarbeitete Inhalte bei vielen Themen
  • auch für Smartphones optimierte Darstellung

Gleich geblieben ist, dass wir alle relevanten Informationen über die Jägerschaft Gifhorn, ihre Aufgaben und Aktivitäten für die Mitglieder der Jägerschaft, andere Jäger und Jagdinteressierte zur Verfügung stellen.

Natürlich wird sich auf der Website -trotz umfassender Qualitätskontrollen – immer noch der eine oder andere kleine Fehler verstecken. Wir freuen uns natürlich über entsprechende Hinweise. Auch Vorschläge und Ideen für weitere Inhalte werden gerne entgegengenommen unter info@jaegerschaft-gifhorn.de

 

Tolle Stimmung beim Jägerball 2017

Der erste Jägerball nach über 10 Jahren der Jägerschaft Gifhorn war ein voller Erfolg. Nach der Eröffnung durch eine spontan zusammengestellte Bläsergruppe, dem Organisator Ralf Müller und dem Vorsitzenden der Gifhorner Jägerschaft, Ernst-Dieter Meinecke, zeigte das Team des Hotel Restaurant Isenbütteler Hof seine beste Seite und verköstigte die Gäste, darunter auch Landrat Dr. Andreas Ebel, auf’s Köstlichste. Anschließend sorgte das DJ-Team Ahnsen für Stimmung und es wurde gefeiert und getanzt bis in die frühen Morgenstunden. Ein großer Dank gebührt den Organisatoren Ralf Müller und Frank Traichel.
Eins steht fest: es war eine rundum gelungene Veranstaltung und es wird im nächsten Jahr eine Fortsetzung geben. Es lohnt sich also, den 24.02.2018 schon mal im Kalender zu markieren.

Weitere Fotos vom Jägerball gibt es auf der Facebook-Seite der Jägerschaft unter www.facebook.com/jaegerschaftgifhorn

Gifhorner Jäger ehrten langjährige Mitglieder

Zahlreiche besondere Ehrungen standen auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung der Jägerschaft Gifhorn am Freitagabend im Schützenhaus Wesendorf.

 

Für 65-jährige Mitgliedschaft in der Jägerschaft wurde Peter Thomas aus Vordorf geehrt. 60 Jahre Mitglied in der Jägerschaft sind Walter Keunecke aus Barwedel, Siegfried Müller aus Weyhausen, Herbert Buhr aus Emmen, Otto Behrens uns Ernst Glindemann aus Meine, Hubert Zuehlsdorff aus Büddenstedt, Hermann Müller aus Parsau sowie Heinrich Drangmeister aus Wittingen. Auf 50 Jahre Mitgliedschaft können zurückblicken: Jürgen Böse (Jembke), Sepp Bursch (Weyhausen), Wilhelm Dargel und Wilhelm Pesel (beide Obernholz), Wilhelm Bokhof (Isenbüttel), Dr. Jürgen Lüthge und Theodor Tietge (beide Calberlah), Walter Overbeck (Wittingen), Helmut Rodewald (Schneflingen), Helmut Otte (Müden), Werner Garburg (Meine), Christian Reinecke (Ribbesbüttel), Marlene Stumpf-Hotop (Wasbüttel), Werner Haack und Horst Köllner (beide Ddelstorf), Heinz Rolfs (Didderse), Wilhelm Hasselmann und Hans-Joachim Pilz (beide Steinhorst), Heinrich Hartlage (Kakerbeck), Wilfried Wolter und Helmut Schiewe (beide Lüben).

Darüber hinaus gab es zahlreiche Sonderehrungen. So wurden der langjährige Hegeringleiter Eckhard Dammann (Hankensbüttel) mit der Verdienstnadel der Landesjägerschaft in Silber, Arne Segeth (Wittingen), Horst Schevel (Gifhorn) und Kai Ritter (Barwedel) mit der Verdienstnadel in Bronze ausgezeichnet. Wilhelm Bindig (Wesendorf) erhielt das Naturpfleger-Verdienstabzeichen der Landesjägerschaft. Ehrennadeln des Landesverbandes in Gold für Jagdhornbläser erhielten Ulrike Beindorff-Stracke (Auermühle), Monika Kramp (Müden) und Wilhelm Hasselmann (Steinhorst).

Zu Ehrenmitgliedern wurden folgende Jäger ernannt: Ottfried Schröder (Barwedel), Gernot Lembke (Bokensdorf), Ulrich Heuer (Gifhorn), Hermann Cammann (Pollhöfen), Gerhard Jäger-Hauer, Hans-Heinrich Meyer, Heinz Rakowske, Heinrich Sanderbrandes (alle Schwülper), Werner Deeken und Hermann Köllner (beide Hankensbüttel), Heinrich Schulze (Ohrdorf), Otto Buhmann (Seershausen), Jürgen Heumann (Vordorf), Hubert Zuehlsdorff (Büddenstedt), Hartmut Götze (Dedelstorf), Heinrich Schulze (Sassenburg), Wilhelm Fromhage (Hagen), Heinrich Pape (Wahrenholz), Friedrich Schröder (Rühen), Heinrich Klasing (Eutzen) sowie Günter Schütze (Wittingen).

Gifhorner Jäger wollen kein neues Jagdgesetz

Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder sowie teilweise kritische Berichte standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Gifhorn, zu der Vorsitzender Ernst-Dieter Meinecke aus Barwedel, der auch Vizepräsident der Landesjägerschaft Niedersachsen ist, am Freitagabend mehr als 500 Jägerinnen und Jäger im Wesendorfer Schützenhaus begrüßen konnte.

In seinem Geschäftsbericht forderte Meinecke die rot-grüne Landesregierung auf, das Landesjagdgesetz nicht zu novellieren. „Es ist praktikabel und gut, Veränderungen sind nicht erforderlich“, so Meinecke. Die Landesjagdgesetze in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen seien bereits auf dem Weg zu sogenannten ökologischen Jagdgesetzen, bei denen z.B. ein Verbot der Baujagd, erhebliche Einschränkungen in der Fallenjagd sowie Fütterungs- und Kirrungsverbote festgeschrieben seien. „Ich hege leider die Befürchtung, dass dies auch in Niedersachsen so kommen wird“,  mahnte Meinecke. Aktuell seien genau wie im Vorjahr 1.801 Jägerinnen und Jäger Mitglied in der Jägerschaft Gifhorn. „Stolz sind wir auf unser mustergültiges Schulungszentrum in Westerbeck, in dem mit Hilfe moderner Medien eine zeitgemäße Aus- und Fortbildung stattfindet“, freute sich der Vorsitzende der drittgrößten Jägerschaft in Niedersachsen. Kreisjägermeister Jürgen-Hinrich Kohrs mahnte in seinem Bericht die hohe Anzahl an Wildunfällen im Landkreis Gifhorn an. Hier sei die zuständige Unfallkommission dabei, nach intelligenten Lösungen zu suchen. „Der Wolf ist allgegenwärtig, auch im Landkreis Gifhorn“, sprach Kohrs ein brandaktuelles Thema an. Die Menschen müssten lernen, mit dem Wolf zu leben. Hierzu müsse Tierhaltern im Falle eines Falles aber auch eine angemessene finanzielle Entschädigung gezahlt werden. „Ich erwarte, dass die Politik hier schnell handelt“, so Kohrs. Der stellvertretende Kreisjägermeister Hartmut Röling verlas abschließend den Streckenbericht für das abgelaufene Jagdjahr. 313 Stück Rotwild, 230 Stück Damwild, 5117 Stück Rehwild, 2746 Stück Schwarzwild, 1 Stück Muffelwild, 624 Feldhasen, 182 Wildkaninchen, 1684 Füchse, 172 Steinmarder, 53 Baummarder, 44 Iltisse, 27 Hermeline, 304 Dachse, 120 Waschbären, 258 Marderhunde, 511 Nutrias, 1 Mink, 1484 Rabenkrähen, 457 Elstern, 1011 Ringeltauben, 36 Türkentauben, 234 Graugänse, 66 Fasanen, 19 Rebhühner, 68 Nilgänse, 2066 Stockenten, 16 Krickenten, 7 Bläßhühner und 4 Möwen wurden von den Jägerinnen und Jägern im Landkreis Gifhorn zur Strecke gebracht. Für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgten die Jagdhornbläser unter der Leitung von Kai Ritter sowie die Parforcehornbläser unter der Leitung von Günther Kaufmann.

Hubertusmesse 2014 in Groß Schwülper

Die diesjährige Hubertusmesse der Jägerschaft Gifhorn fand am 02. November in der St. Nikolaus Kirche zu Groß Schwülper statt. Musikalisch begleitet wurde die Messe von den Bläsern des Hegerings Groß Schwülper unter der Leitung von Hermann Niebuhr und des Parforcehorn-Bläsercorps Gifhorn unter der Leitung von Günther Kaufmann.

Ausschnitte aus der Hubertusmesse finden Sie hier

Fotografische Impressionen

Bericht des Kreisjägermeisters zum Jagdjahr 2011/2012

Sehr geehrte Jägerinnen und Jäger,

das Jagdjahr 2011/2012 hat wie in den Vorjahren gezeigt, dass beim Schalenwild hohe Jagdbestände vorhanden sind. Die Wildbestände haben sich gegenüber den Vorjahren nicht verringert. Die durch den Jagdbeirat erhöhten Abschusszahlen sind von den Hegegemeinschaften und Jagdausübungsberechtigten beim Rotwild und in Einzelbereichen beim Dammwild umgesetzt worden. Lediglich im Bereich des Barnbruchs sind die Bestände in den vergangenen Jahren auf ein natürliches Maß zurückgenommen worden. Dies bedeutet, dass die Dammwildstrecke sich gegenüber den Vorjahren verringert hat.

Beim Schwarzwild sind die Abschusszahlen ebenfalls zurückgegangen. Das Schwarzwild ist im vergangenen Jagdjahr sehr unterschiedlich vorgekommen. In einigen Bereichen hat es höhere Abschusszahlen gegeben, in anderen Bereichen hat sich das Schwarzwild in geringerer Anzahl gezeigt. Obwohl intensiv gejagt, hat sich die Schwarzwildstrecke um ca. 20 bis 25 % auf Landkreisebene gegenüber dem Vorjahr verringert. Gemessen an den Zielzahlen einer Wilddichte nach dem Frühjahrsbestand liegen die Schalenwildbestände im Landkreis Gifhorn immer noch zu hoch. In Teilen des Landkreises Gifhorn hat sich der Rotwildbestand erhöht. Hier wurden die Abschusszahlen angepasst. Andere Bereiche zeigen geringere Wildbestände beim Rotwild, was in den Abschusszahlen ebenfalls zu einem verringerten Abschuss geführt hat.

Dies hat im Jagdjahr 2011 zu einer Allgemeinverfügung geführt. Für die Wildart Rotwild und für Teile des Landkreises Gifhorn beim Damwild wurde das Nachtjagdverbot für Kälber und weibliches Wild aufgehoben. Intensive Beratungen mit dem Jagdbeirat und den Vorständen der Hegegemeinschaften sind dieser Entscheidung vorausgegangen. Bei diesen Überlegungen wurde auch in Erwägung gezogen, die Jagdzeit für Rotkahlwild in betroffenen Bereichen auf den 1. August vorzuziehen. Diese Maßnahme hatte bisher keinen Erfolg. Insgesamt ist festzuhalten, dass beim Rotwild die Abschusszahlen das Niveau des Vorjahres erreichen. Erfreulicherweise ist festzustellen, dass insbesondere die Anzahl der vorgezeigten alten Hirsche gestiegen ist. Dies zeigt auch, dass das Rotwild im Landkreis Gifhorn gute Lebensbedingungen hat, wodurch sich insgesamt ein gesunder Wildbestand eingestellt hat.

Das Abschussergebnis von über 500 Stück Rotwild im Jagdjahr 2011/2012 zeigt aber, dass die Rotwildbestände auf sehr hohem Niveau vorhanden sind. Die Jäger sind aufgefordert, die auftretenden Wildschäden zu minimieren und in den Bereichen, wo das Rotwild zu massiv auftritt, intensiv auf Rotwild zu jagen. In diesem Zusammenhang darf ich den Hegegemeinschaften für die geleistete Arbeit danken. Die Darstellung der Rotwildtrophäen auf der erstmalig in Wesendorf durchgeführten Jahreshauptversammlung der Jägerschaft hat einen guten Überblick der Hegemaßnahmen und der jagdlichen Anstrengungen dieser Wildart gezeigt.

In Bezug auf das Rotwild ist ferner zu erwähnen, dass die Jägerschaft im Zuge der Planung der A 39 Wildquerungshilfen gefordert hat. In Verbindung mit dem damaligen Institut für Wildtierforschung wurden prädestinierte Wanderbewegungen des Rotwildes ermittelt und Querungshilfen festgelegt. Es liegt jetzt daran darauf zu achten, dass diese umgesetzt werden.

Beim Damwild gibt es unterschiedliche Bereiche im Landkreis Gifhorn. Während im nördlichen Bereich die Wildbestände beim Damwild, insbesondere im Raum Wahrenholz, nach wie vor sehr hoch sind, hat sich im Barnbruch durch die Anstrengungen der letzten Jahre ein natürlicher für die Forst- und Landwirtschaft vertretbarer Wildbestand eingestellt. Im Bereich Wahrenholz machen mir die hohen Fallwildzahlen, insbesondere bei stärkeren Hirschen, Kopfzerbrechen. Hier müssen Anstrengungen erfolgen, die Ursache zu finden. Ich denke, dass die Jäger aufgefordert sind, die Wildbestände soweit zu reduzieren, dass der Druck in der Brunft aus den Wildbeständen herausgenommen wird.

Beim Schwarzwild zeigen sich starke Unterschiede. Es gibt im Landkreis Gifhorn Bereiche, da werden drastische Rückgangszahlen beim Schwarzwild gemeldet. Gerade beim Schwarzwild zeigt sich, dass es Verlagerungen der Einstände gibt. Die guten landwirtschaftlichen Bestände, bewirkt durch den Anbau von Raps und Mais zeigen, dass das Schwarzwild – insbesondere im Sommerhalbjahr – überwiegend in landwirtschaftlichen Flächen zu finden ist. Der Rückzug in die Waldungen bedeutet, dass die frühen Drückjagden von geringem Erfolg der Abschusszahlen gekennzeichnet sind. Das Wild hat sich erst später in den Waldungen eingestellt, so dass die Jagd im Jahreszeitraum später ausgeführt werden musste. In einzelnen Bereichen des Landkreises sollte das Schwarzwild nach wie vor intensiv bejagt werden, um Schäden – insbesondere in der Landwirtschaft – zu verhindern.

Der Rückgang der Abschusszahlen im Jagdjahr 2011/2012 zum Vorjahr ist aus meiner Sicht nicht beängstigend, denn die augenblicklich mitgeteilten Frischlingszahlen zeigen, dass die Bestände beim Schwarzwild wieder anwachsen. Dies ist nicht nur regional unterschiedlich, sondern insgesamt sind hohe Frischlingszahlen gemeldet, welche aufgrund der günstigen Frühjahrswitterung zurückzuführen sind.

Von besonderer Bedeutung bei der Bewirtschaftung von Schalenwild ist die Mitteilung des erlegten Wildes. Die Hegegemeinschaften haben sich den Aufgaben der Schalenwildbewirtschaftung verschrieben. Sie können nur dann ordnungsgemäß arbeiten, wenn ihnen Abschusszahlen strukturiert nach Wild unverzüglich gemeldet werden.

Im Jahr 2011 wurde im Zuge der Kommunalwahlen der Jagdbeirat neu zusammengesetzt. Verdiente Mitarbeiter des Jagdbeirates, im Besonderen aber auch sind besondere Vertreter des Kreisjägermeisters durch junge dynamische Jäger ersetzt worden. Ich darf mich in diesem Sinne ausdrücklich bei Herrn Jürgen Laue als besonderen Vertreter, Robert Köhler sowie Herrn Riekmann für die Arbeit im Jagdbeirat bedanken. Für die Herren sind Herr Dr. Olfe, Herr Riedel und als besonderer Vertreter Herr Cordes nachgerückt. Die Neubesetzungen des Jagdbeirates haben bereits ihre jagdlichen Qualifikationen gezeigt und die Abschusszahlen im Jahre 2012 intensiv beraten und beschlossen. Der Jagdbeirat hat eine Bereisung des südöstlichen Bereiches vorgenommen. Hier wurde von den Jagdausübungsberechtigten eindrucksvoll gezeigt, dass Flächen des Naturschutzes aufgrund der vorhandenen Ruhe durch Schalenwild besiedelt werden. Die Rotwildbestände in diesen Bereichen haben sich wesentlich erhöht.

Beim Rehwild ist darauf hinzuweisen, dass die Unfallzahlen im Landkreis Gifhorn nach wie vor sehr hoch sind. Jagdausübungsberechtigte teilen Zahlen bis zu 25 % der Rehwildstrecke mit. Hervorzuheben sind Bemühungen der Hegeringe, die über blaue Reflektoren an den Straßenleitpfosten die Unfallzahlen minimieren. Auswertungen dieser Hilfsmittel fehlen noch. In einigen Bereichen wird von positiven Auswirkungen gesprochen. Berichtet wird aber auch, dass sich ein Gewöhnungsprozess einstellt. Genaue Zahlen können hier noch nicht benannt werden, folgen aber in den nächsten Jahren.

Beim Niederwild ist ein stetiger Rückgang zu verzeichnen. Beim Fuchs hat insbesondere die Räude Auswirkungen gezeigt. So ist die Fuchsstrecke um rd. 25 % gegenüber den Vorjahren zurückgegangen ist. Anhand der Wildarten Waschbären und Marderhund ist erkennbar, dass sie sich in den Jagdbezirken des Landkreises Gifhorn ausbreiten. Die Stückzahlen steigen. Erkennbar ist ganz deutlich, dass Fallenjagd im Landkreis Gifhorn nicht mehr stattfindet.

Anzumerken ist ferner, dass im Jagdjahr 2011/2012 fünfundzwanzig Jungjäger von der Jägerschaft ausgebildet und der Jagdbehörde geprüft worden sind. Mit Datum vom 1. Juli 2012 haben wir eine neue Prüfungsordnung. Der zurzeit laufende Kompaktkurs wird bereits nach dieser Prüfungsverordnung geprüft. Neu hinzugekommen ist die Prüfung beim Schießen auf den laufenden Keiler und die Möglichkeit Prüfungselemente zu wiederholen. Das Schießen auf den Kipphasen ist nur noch mit Auflagen erlaubt. Die Jägerprüfung wird sich aber nicht wesentlich verändern. Die Prüfungskommission des Landkreises Gifhorn wird die neue Prüfungsverordnung umsetzen.

Anmerken möchte ich, dass im Landkreis Gifhorn zu viele Jagdvergehen stattfinden. Es ist nicht allein das Füttern von Wild, es ist auch die unsachgemäße Klärung von Anschüssen. Die hohe Anzahl von gefundenen Hirschen mit Verletzungen, die eindeutig als Schussverletzungen erkannt werden, bereitet mir große Sorge.

Hieraus erlaube ich mir die Bitte, dass Jagdausübungsberechtigte mehr miteinander als übereinander reden, dass sie sich über erlegte Hirsche freuen als neiden und ich denke, dass damit die waidgerechte Jagd weiterhin Freude machen soll.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen für das kommende Jagdjahr einen guten Anblick, Gesundheit und ein kräftiges Waidmannsheil

 

Jürgen-Hinrich Kohrs

Kreisjägermeister

Zusammenschluß der Jägerschaften Gifhorn Nord und Gifhorn Süd

Liebe Jägerinnen und Jäger,

ein Thema hat uns im vergangenen Jahr besonders interessiert: Der Zusammenschluss der beiden Gifhorner Jägerschaften. Nun ist es schon wieder ein Jahr her, dass wir uns zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung in Gifhorn trafen, um eben über diese Fusion abzustimmen. Die Stadthalle in der Kreisstadt Gifhorn war gut besucht, auch wenn einige wenige Plätze frei blieben. Das Ergebnis der Abstimmung war für die beiden Vorstände eine Bestätigung im Sinne ihrer Mitglieder gehandelt zu haben. An dieser Stelle möchte ich mich auch noch einmal ausdrücklich für die Disziplin aller bedanken, die an diesem Abend anwesend waren. Seither wird auch in anderen Landkreisen Niedersachsens über eine Zusammenlegung von Jägerschaften diskutiert.

Auf den sich im Winter anschließenden Hegeringversammlungen war eine deutliche Erleichterung über die geglückte Verschmelzung spürbar. Auch einige Skeptiker signalisierten nachträglich ihre Zustimmung. Der aus beiden ehemaligen Jägerschaften zusammengesetzte Vorstand wird versuchen, die noch verbliebenen Kritiker umzustimmen. Dieser Aufgabe wollen wir uns stellen. Als formeller „Geburtstag “ der neuen Jägerschaft Gifhorn gilt der 01.Januar 2012.

Was hat sich seither im Landkreis Gifhorn auf jagdverbandlichem Gebiet verändert?

Unsere Jägerschaft ist in der glücklichen Lage, über eine Vielzahl von Bläsergruppen zu verfügen. Teilweise sind sie in den Hegeringen organisiert, teilweise auch hegeringübergreifend oder auf Kreisebene. Stets verleihen die Klänge der Jagdhörner den vielen fröhlichen Veranstaltungen aber auch den traurigen Anlässen einen würdigen Rahmen. Durch die nach der Fusion neugegründete Parforcehorngruppe mit Bläserinnen und Bläsern aus allen Teilen des Landkreises wird sich das jagdmusikalische Angebot weiter vergrößern.

Wenn auch auf der Schießanlage in Westerbeck alles wie in den Jahren zuvor verläuft, bei den Jagdschützen hat sich etwas verändert. Erstmalig traten nämlich Schützen aus beiden ehemaligen Jägerschaften auf Bezirks- und Landesebene in einer Mannschaft an, um sich im Wettkampf mit den anderen Jägerschaften zu messen.

Dem Ziel, nicht nur auf dem Papier der Verschmelzungsurkunde, sondern auch im jagdverbandlichen Alltag zusammenzuwachsen, sind wir schon ein großes Stück nähergekommen. Ich bedanke mich bei den Kollegen aus dem Vorstand, bei den Mitgliedern des erweiterten Vorstandes und bei allen Mitgliedern, die dabei mitgeholfen haben und verbleibe mit einem kräftigen Waidmannsheil

 

 

Ernst-Dieter Meinecke