Teilnahmebedingungen Veranstaltungskalender der Jägerschaft Gifhorn e.V.

Mit der Anmeldung werden diese Teilnahmebedingungen von dem Teilnehmer anerkannt und die
weiteren Hinweise zur Kenntnis genommen. Sie gelten als Bestandteil des Vertrages. Wenn zu
einzelnen Veranstaltungen abweichende Bedingungen in der Ausschreibung veröffentlicht werden,
gehen diese vor.

Mit der Anmeldung werden diese Teilnahmebedingungen von dem Teilnehmer anerkannt und die
weiteren Hinweise zur Kenntnis genommen. Sie gelten als Bestandteil des Vertrages. Wenn zu
einzelnen Veranstaltungen abweichende Bedingungen in der Ausschreibung veröffentlicht werden,
gehen diese vor.

  1. Veranstaltungsort und -zeiten
    Den Veranstaltungsort und die Veranstaltungszeiten entnehmen Sie bitte der jeweiligen
    Veranstaltungsbeschreibung. Der Veranstalter behält sich vor, die Zeiten und Orte aus
    organisatorischen Gründen (ggf. auch kurzfristig) zu ändern und teilt Änderungen rechtzeitig mit.
  2. Teilnahmegebühren
    Die Teilnahmegebühren sind in der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung genannt. Darin enthalten
    sind die Kosten für Verpflegung, Schießkarten etc. nur, wenn dies in der Veranstaltungsbeschreibung
    ausdrücklich genannt ist.
    Die Teilnahmegebühren sind innerhalb von 12 Tagen nach Erhalt der Anmeldebestätigung, jedoch
    spätestens bis Seminarbeginn auf das Konto der Jägerschaft Gifhorn zu überweisen, sofern bei der
    Anmeldebestätigung nichts anderes angegeben ist. Der Veranstalter behält sich vor, Teilnehmer die
    mehrmals zahlungssäumig sind, solange für nächste Veranstaltungen zu sperren, bis die Zahlungen
    erfolgt sind.
    Sollte die Nachfrage größer sein als die mögliche Teilnehmerzahl, entscheidet das Eingangsdatum der
    Anmeldungen bei der Jägerschaft Gifhorn. Ein Anspruch auf die Teilnahme besteht vor der
    Bestätigung durch die Jägerschaft Gifhorn nicht. Der Teilnehmer ist an die Anmeldung bis zur
    Entscheidung über die Teilnahme durch die Jägerschaft Gifhorn gebunden (vorbehaltlich der
    Stornierung nach Ziff. 3).
    Bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl wird das Seminar spätestens drei Wochen vor seinem Termin
    abgesagt.
    Die Teilnahmebestätigung sowie weitere Unterlagen gehen Ihnen in der Regel ca. drei Wochen vor
    Seminarbeginn durch die Jägerschaft Gifhorn zu.
  3. Stornierung
    Abmeldungen zu den Veranstaltungen durch den Teilnehmer müssen in Textform (schriftlich per
    Post, per Fax oder per E-Mail) erfolgen. Bei Abmeldung bis drei Wochen vor der Veranstaltung
    werden die geleisteten Zahlungen in voller Höhe erstattet. Bei Abmeldungen, die später drei Wochen
    vor Veranstaltungsbeginn eingehen, werden die gesamten Teilnahmegebühren in Rechnung gestellt.
    Gleiches gilt bei Nichterscheinen oder vorzeitigem Seminarabbruch durch den Teilnehmer.
  4. Absage von Veranstaltungen
    Der Veranstalter behält es sich vor, bei zu geringer Anzahl von Anmeldungen oder aus anderen
    triftigen Gründen Veranstaltungen abzusagen. Die Teilnehmer werden darüber unverzüglich
    informiert. Bereits entrichtete Teilnahmegebühren werden ohne Abzug zurückerstattet. Ein
    Jägerschaft Gifhorn e.V.
    weitergehender Schadenersatzanspruch ist ausgeschlossen, ausgenommen bei grober Fahrlässigkeit
    oder Vorsatz des Veranstalters oder seiner Erfüllungsgehilfen.
  5. Haftung und Versicherungsschutz
    Der Veranstalter haftet gegenüber dem Teilnehmer nur für vorsätzliches oder grob fahrlässiges
    Verhalten. Ein Versicherungsschutz der Teilnehmer durch den Veranstalter, insbesondere eine
    Unfallversicherung, besteht nicht.
  6. Datenschutz
    Um Ihre Anmeldung bearbeiten zu können, erheben und verarbeiten wir folgende Ihrer Daten:
    ▪ Name, Anschrift, Geburtsdatum, Hegering
    ▪ E-Mail-Adresse
    ▪ Telefonnummer
    ▪ Anzahl der gebuchten Plätze in unseren Veranstaltungen, Mitgliedsstatus
    ▪ Informationen über Teilnahmevoraussetzungen (z.B. Jagdschein, Versicherungsnachweis)
    Um sich anmelden zu können, müssen Sie unseren Datenschutzrechtlichen Hinweis akzeptieren.
    Nach Ihrer Anmeldung sammeln wir die Daten im Contentmanagementsystem unserer Webseite und
    exportieren die Daten aus der Webseite zur weiteren Verarbeitung in unsere lokale Datenbank.
    Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich Daten zur Organisation der Veranstaltung; unter anderem:
    ▪ drucken wir einige der Daten (Name, Telefonnummer, E-Mailadresse) in Teilnehmerlisten ab,
    die wir an die jeweiligen Ausbilder / Referenten / Moderatoren der Veranstaltung
    weitergeben
    ▪ nutzen wir ggf. Ihre Kontaktdaten (Name, Postanschrift, E-Mailadresse) zum Versand von
    veranstaltungsrelevanten Materialien
    ▪ geben wir Ihre Daten ggf. an kooperierende Institutionen weiter, soweit dies zur Erbringung
    der Leistung notwendig ist.
    Soweit wir, wie vorstehend beschrieben, Ihre Daten zu Zwecken der Entgegennahme und
    Bearbeitung Ihrer jeweiligen Veranstaltungsbuchung verarbeiten, sind Sie vertraglich verpflichtet,
    uns diese Daten zur Verfügung zu stellen. Ohne diese Daten sind wir nicht in der Lage, eine
    entspreche Bearbeitung vorzunehmen und Ihnen die Teilnahme an unseren Veranstaltungen zu
    ermöglichen.
    Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur
    Bearbeitung Ihrer Veranstaltungsbuchung und -teilnahme erforderlich ist oder sofern wir durch
    Gesetze oder Vorschriften zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind.
    Jägerschaft Gifhorn e.V.
    Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene
    Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den
    gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Salvatorische Klausel
Sofern einzelne Klauseln der vorstehenden Regelungen ganz oder teilweise unwirksam sein sollten,
bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung gilt
durch eine Bestimmung ersetzt, die üblicherweise dem Sinn und Zweck der unwirksamen
Bestimmung in rechtswirksamer Weise wirtschaftlich am nächsten kommt. Gleiches gilt für
eventuelle Regelungslücken.


Stand: 12/2024