
Vorläufige Ergebnisse, Bericht und Bilder folgen:
02.09.2023, mr
Vorläufige Ergebnisse, Bericht und Bilder folgen:
02.09.2023, mr
Bei besten Bedingungen und mit viel Motivation sind Anfang Juli zahlreiche Mitglieder des Hegerings Steinhorst auf dem Schießstand der Jägerschaft Gifhorn in Westerbeck erschienen, um die Pokale des Hegerings auszuschießen. Der Hegeringleiter Hartmut Röling konnte auch Gäste aus benachbarten Hegeringen begrüßen. Die Schützen traten in mehreren Rotten nacheinander zu den verschiedenen Disziplinen an. Auf den laufenden Keiler kam die großkalibrige Waffe zum Einsatz. Anschließend wurde der Rehbock auf 100 Meter im Stehen beschossen. Trap mit der Flinte rundete das Programm ab. Skeet konnte ebenfalls geschossen werden, allerdings ohne Wertung. Nach dem Wettkampf erhielten die teilnehmenden Schützen den gesetzlich geforderten Schießübungsnachweis zur Teilnahme an Gesellschaftsjagden.
Den Pokal für den Gesamtsieg über alle Klassen und Disziplinen sicherte sich Arne Segeth (Wittingen) mit 140 Punkten. Manuel Roth (Steinhorst) lag mit 137 Punkten auf dem zweiten Platz und erhielt den Harms-Gedächtnis-Pokal für das Ergebnis aus der Kombination Bock & Trap. Die meisten Punkte in der Klasse der C-Schützen erschoss Jürgen Bäumer (Räderloh, 129 Punkte) auf dem dritten Platz. Hartmut Röling (Räderloh) erhielt den Röling-Pokal für die Disziplin laufender Keiler mit der großkalibrigen Büchse.
Nach dem Wettkampf saßen alle Teilnehmer noch bei Gegrilltem und kalten Getränken zusammen. Der Schießwart Manuel Roth bedankte sich für die gute Teilnahme.
01.07.2023, mr
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte entnehmen Sie die Ausschreibung der Kreismeisterschaft im jagdeichen Schießen mit der Langwaffe/Kurzwaffe
am 26.08.2023 und 27.08.2023
Bitte entnehmen Sie anbei die Ergebnisse der Meisterschaften 2023:
Heidepokal im jagdlichen Schießen mit der Langwaffe findet als Mannschaft-und Einzelwettbewerb statt.
Ort: Schießanlage Westerbeck Termin: 27.05.2023 Ablauf: Beginn des Schießens 27.05.23 ab 08.00 Uhr.
Jagdliche Kleidung und ein jagdlicher Anschlag (siehe DJV-Schießvorschrift von 01.03.15) werden vorausgesetzt.
Teilnehmer: Alle Jäger/innen, die im Besitz eines gültigen Jagdscheines sind.
Disziplin: Kombiniertes Büchsen-und Flintenschießen 10 Schuss laufender Keiler
15 Tauben Trap
25 Tauben Skeet Spezial Gifhorn
Waffen und Munition: -Büchsen -ab Kal.22 Hornet,Flinten bis Kaliber 12 Munition Skeet 24 gr., 2,0 mm; Trap 24 gr.; 2,4 mm
Verstöße gegen die Regelungen führt die sofortige Disqualifikation mit sich. Wertung: Es erfolgt eine Einzeltageswertung der Schützen/in. Hierzu wird das Feld
in eine A und B-Klasse nach Ende des Schießens aufgeteilt. Mannschaftswertung. Die Mannschaft besteht aus 3 Jägern/innen.
Siegerehrung: Die Siegerehrung erfolgt ca.1 Stunde am Ende jedes Wettkampftages. Nicht anwesende Schützen verzichten auf die Ehrenpreise!!!
Preise: Sachpreise und diverses.
Nenngebühr: je Mannschaft: 90,-€ je Einzelschütze: 30,-€ Die Zahlung wird erbeten an:
Jägerschaft Gifhorn e..V,
Konto IBAN : DE49 2695 1311 0162 3892 33
Verwendungszweck : HP 2023 Name Starter ……..
Startgeld: ist gleich Reue Geld. Bei einer Um-oder Ersatzmeldungen werden 10,-€ erhoben.
Protestgebühr: 50,00 €(verbleibt bei der Ablehnung des Protestes in der Wettkampfkasse)
Meldung:
Die Teilnahmemeldung ist bis zum 13.05.23 an Markus Müller Windmühlen Str.18a zu richten. Bitte per Mail: mark_92@web.de
Gäste sind herzlich willkommen.
Desweiten stellt die Firma Blaser Waffen und Ausrüstung vor.
Schießleitung: Markus Müller, Detlef Schulze, Ralf Müller, Bjarne Meinecke, Johannes Maier
Änderungen der Ausschreibung bleiben dem Veranstalter vorbehalten. Die Startzeiten werden am 20.05.2023 bekanntgegeben.
gez. Jägerschaft Gifhorn Kreisschießobmann
Der 50m-Schießstand (Einschießbahn und laufender Keiler) wird saniert: Durch die intensive Nutzung ist der Kugelfang abgenutzt und muss erneuert werden. Zusätzlich wird die Sensorik zur Trefferaufnahme modernisiert. Außerdem wird der Schießstand hinsichtlich der Lärmemissionen ertüchtigt, sodass die Lärmbelastung im Umfeld des Schießstandes reduziert wird.
Daher ist dieser Bereich ab sofort bis auf weiteres gesperrt.
Die 100m-Schießbahnen stehen nach Absprache zur Verfügung. Auf der Einschießbahn werden eine Kamera sowie ein Monitor eingerüstet. Dies reduziert die Einschießzeiten, weil die Scheibe zur Trefferaufnahme nicht nach jedem Schuss eingeholt werden muss.
Durch die Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen können wir Ihnen den Schießstand ab März wieder zuverlässig zur Verfügung stellen. Die Maßnahmen werden gefördert durch den LJN sowie den Landkreis Gifhorn.
09.01.2023, mr
Horrido,
als Anlage die Ergebnisse der Bezirksmeisterschaft 2019 und 2022.
Ergebnisse Bezirksmeisterschaft 2022 Braunschweig
Gesamtsieger_Kugel_Schrot_2019
Mannschaft_alle_Teilnehmer_A_sort_2019
Die Schützen der Jägerschaft Gifhorn sind Bundesmeister in der Juniorenklasse.
Auf der Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen, ausgetragen in Altenbeken/NRW, waren die Mannschaft sowie die Einzelschützen sehr erfolgreich:
Bjarne Meinecke, 335 Punkte, Bundesmeister im Büchsenschießen (195) sowie der Kombination in der Juniorenklasse
Johannes Meier, 317 Punkte (187 Büchse)
Erste Mannschaft: 1306 Punkte, Bundesmeister als Mannschaft in der Juniorenklasse
Zweite Mannschaft: 1296 Punkte
Gratulation an die erfolgreichen Schützen und Waidmannsheil!
Ausführlicher Bericht folgt.
09.09.2022, mr
Am 16.07.2022 schoss der Hegering Wittingen den Hegeringpokal aus.
Der Schießwart vom Hegering Wittingen, David Bohne, hatte alle Mitglieder des Hegerings Wittingen zum Schießen auf dem Schießstand der Jägerschaft Gifhorn in Westerbeck eingeladen.
Der 2019 von Wolfgang Götje gespendete Wanderpokal wurde ausgeschossen. Corona bedingt konnte der Pokal überhaupt erst das zweite Mal ausgeschossen werden.
Der Vorstand des Hegerings freute sich über die gute Beteiligung.
Arne Segeth konnte mit 273 Punkten den Sieg erringen. Darauf folgt David Bohne (270 Punkte), Wolfgang Götje (264 Punkte), Reinhard Behm (261 Punkte) und Walther Meyer (238 Punkte).
Die Schießdisziplinen wurden so angepaßt, dass gleich der ab diesem Jahr notwendige Schießnachweiß erbracht werden konnte.
Mit der diesjährigen Änderung des Niedersächsischen Jagdgesetzes müssen alle Jäger, die an einer Gesellschaftsjagd teilnehmen möchten, einen Schießnachweiß erbringen. Der Schießnachweis ist je nach Jagdart und der zum Einsatz kommenden Waffe für Schrot oder Kugel separat zu erbringen.
29.08.2022, mr im Auftrag von A. Segeth
Am letzten Wochenende im August versammelten sich 80 Schützen der Jägerschaft Gifhorn auf dem Schießstand in Westerbeck, um sich dem Wettbewerb im jagdlichen Schießen zu stellen. Die Kreisschießobleute Markus Müller, Bjarne Meinecke, Johannes Meier sowie Ralf Müller konnten neben den heimischen Jägern auch Gastschützen aus den Jägerschaften Stade, Uelzen und Lüchow-Dannenberg begrüßen.
Die Bedingungen für die erste Kreismeisterschaft seit 2019 waren mit bedecktem Himmel und mäßigen Temperaturen sowie einem hervorragend präparierten Schießstand ideal. Die Schützen traten in 17 Mannschaften aus den Hegeringen sowie zur Einzelwertung entsprechend ihren Klassen an. Neben zahlreichen Präsentkörben sowie Preisen zur Verlosung hatten die Veranstalter einen Drückjagdbock als Hauptgewinn organisiert.
Als Titelverteidiger trat der Hegering Hillerse an (1227 Punkte in 2019). Der amtierende Kreismeister war Steffen Hiller aus dem Hegering Wittingen (335 Punkte in 2019).
Auch in diesem Jahr konnte der Hegering Hillerse die Meisterschaft für sich entscheiden. Mit den Schützen Klopp, Plack, Michels, Steinmetz, Späth und Wrede erreichten sie ein Mannschaftsergebnis von 1214 Punkten. Auf Platz 2 landete der Hegering Brome, gefolgt vom Hegering Sassenburg auf Platz 3.
Die Ergebnisse in den anderen Klassen:
Klasse AK:
Meinhard Haut, HR Werder, 321
Jörg, Gäde, HR Brome, 316 (14 Skeet)
Jürgen Späth, HR Hillerse, 316 (13 Skeet)
Klasse A:
Christian Wrede, HR Hillerse, 310
Markus Müller, HR Meinersen, 300
Karsten Lacü, HR Sassenburg, 299
Klasse AS:
Holger Schäfer, HR Wittingen, 299
Jürgen-Hinrich Kohrs, HR Papenteich, 242
Heinz-Dieter Döpke, HR Wittingen, 238
Klasse B:
Florian Möhle, HR Papenteich, 292
Christian Pschak, HR Gifhorn, 286
Hennig Jäger, HR Sprakensehl, 283
Klasse C:
Martin Fischer, HR Wahrenholz, 299
Bernhard Schulze, HR Knesebeck, 277
Thomas Kammler, HR Werder, 276
Klasse D:
Marion Klopp, HR Hillerse, 298
Anette Wilkens, HR Meinersen, 256
Nele Birke, HR Papenteich, 234
Klasse J:
Bjarne Meinecke, HR Hankensbüttel/Repke, 314
Björn Elvers, HR Hankensbüttel/Repke, 297
Johannes Meier, HR Brome, 284
Gäste:
Dirk Merkens, JS Stade, 341
Marcel Opitz, JS Uelzen, 330
Felix Koopmann, JS Uelzen, 326
Das beste Ergebnis mit der Büchse erzielte Markus Müller (190) mit gleichzeitig 95 Punkten auf die Keilerscheiben. Das beste Ergebnis mit der Flinte erzielte Meinhard Haut mit 28 Tauben (140).
In den verschiedenen Disziplinen im Kurzwaffenschießen traten 5 Schützen an. Das beste Ergebnis konnte Robert Adler auf dem HR Boldecker-Land erreichen (181) gefolgt von Meinhard Haut aus dem HR Werder (176) sowie Michael Klettke aus dem HR Sassenburg (160).
Über den Drückjagdbock als Hauptgewinn konnte sich der neue Kreismeister Meinhard Haut freuen.
Zum Abschied bedankte sich die Vorsitzende der Jägerschaft Gifhorn, Marion Klopp, bei den Schießobleuten für die gute Organisation, bei dem Geschäftsführer Thomas Belte und seinen Mitarbeitern für die gute Vorbereitung des Schießstandes, sowie bei allen Teilnehmern für das disziplinierte Verhalten und wünschte für die bevorstehenden Jagden im Herbst und Winter viel Waidmannsheil.
03.09.2022, mr
28.08.2022, Update vom 30.08.2022 und 03.09.2022, mr
Die Ergebnisse des Heidepokals können hier heruntergeladen werden:
Bericht folgt.
Wie bereits im letzten Jahr wird auch im aktuellen Jahr 2022 der Heidepokal der Jägerschaft Gifhorn ausgetragen:
22.05.2022 ab 8 Uhr auf dem Schießstand Westerbeck
Einzel- und Mannschaftswettbewerb, Teilnehmermeldung bis zum 08.05.
Gäste sind herzlich willkommen.
Ausschreibung (Update der Kontodaten, Version vom 15.04.2022)
Samstag 23.04.2022 LJN-Preisschießen nach FITASC Liebenau
Samstag 21.05.2022 Landesmeisterschaft Junioren Linden
Sonntag 22.05.2022 Heidepokal Jägerschaft Gifhorn Westerbeck
Fr-So 10.06 – 12.06.2022 Bezirksmeisterschaft Braunschweig Westerbeck
Do-Sa 16.06 – 18.06.2022 Groß-Gold Schießen DJV Liebenau
Mit-Sa 22.06 – 25.06.2022 Landesmeisterschaft A/S Liebenau
Fr-Sa 08.07 – 09.07.2022 Landesmeisterschaft B und Damen Garlstorf
Fr-So 26.08 – 28.08.2022 Kreismeisterschaft Gifhorn Westerbeck
Meldungen für die Landesmeisterschaften/Beziksmeisterschaften über die Kreisschießobleute
Meldungen für die Kreismeisterschaft über die Hegeringsobleute
Generationswechsel im Bereich des Jagdlichen Schießens
Im Bereich des jagdlichen Schießens hörte der bisherige Schießobmann Ralf Müller (HR Meinersen) zum 01.12.2021 auf. Er führte das Amt viele Jahre sehr erfolgreich aus, was sich in vielen Titeln auf Bezirks- und Landesebene wiederspiegelte. Desweitern baute er erfolgreich eine Damen- und Juniorenmannschaft auf welche auch sehr erfolgreich sind. Auf der Versammlung der Hegering Schießobleute bedankte sich Henning Cordes, vom Vorstand der Jägerschaft Gifhorn, bei Ralf für seine langjährige Tätigkeit.
Aus dieser Juniorenmannschaft kommen auch die beiden Nachfolger. In einer Doppelführung werden Bjarne Meinecke (HR Repke) und Markus Müller (HR Meinersen) das Amt des Kreis- Schießobmanns ab dem 01.12.2021 führen. Beide sind schon seit Jahren in der Organisation von Veranstaltungen mit eingebunden und konnten so schon viel Erfahrung sammeln. Durch ihre jetzige und ehemalige Zugehörigkeit zum Landeskader der Junioren Niedersachen sind sie auch bestens in Niedersachen vernetzt. Auch hier haben sie schon in ihrem jungen Alter viele Erfahrungen auf verschiedenen Ebenen gesammelt.
Desweiten bilden die beiden Jungjäger im Jagdlichen Schießen aus. Sie freuen sich darauf diese Aufgabe auszuführen und sind jederzeit erreichbar für Ideen und Anregungen. Wir hoffen dass sie viel Unterstützung erfahren und überall angenommen werden. Die Jugend ist unsere Zukunft und bei den beiden super Jungs brauchen wir uns um diese keine Sorgen zu machen. Sie sind im richtigen Alter um Verantwortung zu übernehmen, so konnte Ralf Müller mit ruhigem Gewissen seinen Posten räumen.
Markus Müller Schießobmann Bjarne Meinecke Schießobmann
Am vergangenen Samstag wurde der Heidepokal 2021 der Jägerschaft Gifhorn ausgeschossen. Die Veranstaltung fand in dieser Form zum ersten Mal statt. Da die Kreismeisterschaft aufgrund von Corona wieder ausfallen musste, haben sich Ralf Müller, Kreis-Schießobmann, und seine Helfer eine corona-conforme Variante ausgedacht:
Der Pokal wurde in drei Disziplinen ausgeschossen:
10 Schuss laufender Keiler
15 Schuss Trap
25 Schuss Skeet Gifhorn Spezial
Aufgrund eines sehr regnerischen Vormittags ergaben sich teilweise herausfordernde Bedingungen. Trotzdem hat es den Teilnehmern sehr viel Spaß gemacht. Zur Siegerehrung zeigte sich dann die Sonne. Alle Teilnehmer erhielten einen Munitionspreis.
Gesamtsieger in der Einzelwertung wurde Detlef Schulze aus dem Hegering Sassenburg mit 272 Punkten. Er erhielt den A-Pokal sowie 5 Packungen Munition als Preis.
Den zweiten Platz erreichte Hans-Heinrich Behme mit 262 Punkten dicht gefolgt auf dem dritten Platz von Meinhard Haupt mit 261 Punkten, punktgleich mit Alex Schmidt.
Die meisten Punkte beim laufenden Keiler erreichte Ulli Plack mit 95 Punkten.
Die meisten Punkte beim Trap erreichte Meinhard Haupt mit voller Punktzahl: 75
Die meisten Punkte beim Skeet Gifhorn Spezial erreichte Detlef Schulze mit 120 Punkten.
Sieger des B-Pokals wurde Nils Falke aus dem Hegering Steinhorst mit 221 Punkten.
Die Mannschafts-Wertung:
1. Hegering Sassenburg 759 Punkte (H.-H. Behme, D. Schulze, K. Lacü)
2. Hegering Hillerse 747 Punkte (U. Plack, M. Klopp, J. Späht)
3. Schweinemänner Wolfsburg 730 Punkte (N. Hüller, J. Hüller, D. Müller)
Karsten Lacü dankte Ralf Müller und seinen Helfern für die Organisation der Veranstaltung und den Teilnehmern für die gute Disziplin. Die Veranstaltung soll nach Möglichkeit im nächsten Jahr als Ergänzung zur Kreismeisterschaft wiederholt werden.
30.08.2021, mr
2. Juli 2021 (DJV) Berlin
Jäger müssen bestimmte wesentliche Teile, Magazine und Salutwaffen bis zum 1. September 2021 bei der Behörde melden. Ein Frage-Antwort-Papier des DJV enthält weitere Informationen.
Nach der Änderung des Waffengesetzes im vergangenen Jahr laufen zum 1. September 2021 wichtige Übergangsfristen aus. Bis Ende August müssen bestimmte größere Magazine oder bestimme wesentliche Waffenteile, die bisher nicht gesondert erfasst wurden, bei der Waffenbehörde gemeldet werden. Der Deutsche Jagdverband (DJV) hat ein Frage-Antwort-Papier zur Änderung des Waffenrechts veröffentlicht. In einem Leitfaden erläutert das Bundeskriminalamt die neuen Bestimmungen für wesentliche Waffenteile anhand vieler Beispiele.
Weitere Informationen finden Sie auf der DJV-Seite: https://www.jagdverband.de/waffengesetz-uebergangsfristen-laufen-aus
14.07.2021, mr
Auch in diesem Jahr haben sich Mitglieder des Hegerings Steinhorst zum jährlichen Pokalschießen auf dem Schießstand in Westerbeck getroffen. Gemeinsam wurden verschiedene jagdliche Disziplinen geschossen. Bei bestem Sommerwetter hat es allen Teilnehmern viel Spaß gemacht!
Die Pokalgewinner sind:
Röling-Pokal für das beste Ergebnisse mit der großkalibrigen Büchse auf den laufenden Keiler: Hartmut Röling mit 45 Punkten
Harms-Gedächtnis-Pokal für das beste Ergebnis kombiniert aus Bock 100m stehend angestrichen und Trap: Jochen Pilz mit 87 Punkten
Gesamtsieger C-Schützen: Manuel Roth mit 106 Punkten
Gesamtsieger: Ralf Bendlin mit 134 Punkten
Den Gewinnern herzlichen Glückwunsch und Waidmannsheil!
Interessierte können sich beim Schießwart des Hegerings melden: Manuel Roth
12.07.2021, mr
Liebe Jägerinnen und Jäger,
obwohl unser Stand ab 2.11.20 gesperrt ist, haben wir eine Ausnahmegenehmigung vom Landkreis erhalten.
Alle Jäger mit gültigem Jagdschein dürfen ihre Lang- und Kurzwaffen Ein- und Kontrollschießen.
Wir bieten hierfür folgende Termine an: Jeweils Mittwoch 11.11., 25.11., 2.12., 9.12., 16.12. und 23.12.20 von 14.00 bis 16.30
Es muss sich jedoch pro Stand ein Schütze bereit erklären, Aufsicht zu machen, da wir keine Aufsichten stellen können.
Ansprechpartner für die Termine ist Mike Scholz.
Waidmannsheil
Thomas Belte