Wir Jägerinnen und Jäger sind mehr als nur Naturnutzer – wir sind aktive Naturschützer.
Als Mitglieder der Jägerschaften des DJV und eines anerkannten Naturschutzverbandes tragen wir Tag für Tag dazu bei, Lebensräume zu erhalten, Wild zu hegen, bedrohte Arten zu schützen und invasive Arten einzudämmen. Wir engagieren uns in der Kinder- und Jugendarbeit, geben Wissen weiter und leben Verantwortung – und doch bekommt die Öffentlichkeit davon viel zu selten etwas mit.
Wir leisten Großes – aber wir müssen sichtbarer werden!
Am Wochenende des 11. und 12. Oktober 2025 fand deshalb der Kompaktkurs „Erlebnis NATUR“ statt – ein Projekt, das genau hier ansetzt.
Gefördert von der BINGO-Umweltstiftung und den Jägerschaften Celle und Gifhorn, wurde das Seminar vom SCHUBZ – Umwelt und Bildung in Lüneburg organisiert. Zwei Tage lang tauchten zwölf Jägerinnen und Jäger in die Welt der Umweltpädagogik ein – voller Begeisterung, Tatendrang und Teamgeist.
Der Kurs stellte zwei zentrale Fragen in den Mittelpunkt:
1. Wie können wir unsere Leidenschaft und unser Wissen über die Natur an Kinder und Jugendliche weitergeben – etwa in Schulen, bei der Feuerwehrjugend oder auf öffentlichen Veranstaltungen?
2. Wie funktioniert das Entdeckermobil der Jägerschaften Celle/Gifhorn? Was steckt hinter dem Konzept, und wie können wir es noch häufiger und wirkungsvoller einsetzen?
Das Interesse am Entdeckermobil wächst – doch das Potenzial ist noch längst nicht ausgeschöpft. Wir wünschen uns, das Mobil künftig überall dort zu sehen, wo Kinder neugierig auf Natur sind: auf Schulhöfen, Hoffesten, Kindergeburtstagen oder Tagen der offenen Tür.
Und die besten Voraussetzungen sind geschaffen:
Mit den frisch geschulten Teilnehmerinnen und Teilnehmern stehen nun 9 engagierte Jägerinnen und Jäger bereit, das Entdeckermobil mit Leben zu füllen, spannende Aktionen anzuleiten und als Botschafterinnen und Botschafter der Natur zu wirken.
Unsere Jägerinnen und Jäger verfügen über ein enormes Wissen über das empfindliche Zusammenspiel von Mensch, Tier und Umwelt. Dieses Wissen weiterzugeben ist nicht nur eine Aufgabe – es ist eine Herzensangelegenheit.
Denn wer Kindern und Jugendlichen die Natur zeigt, weckt Neugier, Verständnis und Respekt – und stärkt zugleich das Bewusstsein für unsere Arbeit als Jägerschaft.
Wer selbst aktiv werden oder das Entdeckermobil für Veranstaltungen anfragen möchte, kann sich gerne an den Schießpark Celler Land wenden.
Andreas Liermann, Mitglied der Gruppe Erlebnis Natur, koordiniert das Mobil und die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner.
Gerade in Zeiten, in denen unsere Handlungsspielräume kleiner werden, bietet sich hier eine große Chance:
Lasst uns gemeinsam sichtbar werden – für die Natur, für unsere Arbeit und für die nächste Generation!
Bericht: Teilnehmende Jägerschaften Celle und Gifhorn
Foto: privat
2025-10-23/ahe

