Jagd in Brandenburg: Wo isser, der Wolf?

Die Angst ist groß. Vor ihm, um ihn. In Brandenburg soll der Wolf bald gejagt werden.

Oder doch nicht? Gute Argumente haben beide Seiten.

Von Florentin Schumacher / Aus der ZEIT Nr. 39/2025

Was die vergangenen Wochen im Brandenburger Agrar- und Umweltministerium

geschehen ist, darf man sich wohl als Büro-Sitcom vorstellen. Kaum ist die Chefin

(Ministerin Hanka Mittelstädt, SPD) in den Urlaub gefahren, kann im August ihr

Staatssekretär (Gregor Beyer, parteilos, ehemals FDP) zeigen, wer der wahre Chef

ist oder jedenfalls gern wäre. Schon lange hat er Pläne, von denen die Welt (und dort

zuerst die Bild) nun erfahren soll. Er möchte Wölfe schießen, gern bald, gern viele.

Dass eine dröge Fachbehörde des Hauses (das Landesamt für Umwelt) viel weniger

Wölfe in Brandenburg gezählt hat, als er dort vermutet? „Lächerlich“, ließ Beyer sich

zitieren. „Am Ende entscheide ich.“

Den kompletten Artikel können Sie hier lesen:

2025-09-18_Jagd in Brandenburg_Wo isser, der Wolf